Wednesday, July 15, 2009

Die Erste Flugstunde ist geschafft

Freitag am 10.7. war es endlich soweit.
Die erste Flugstunde stand an.
Ich habe mich vorher noch schnell aus-
gestattet am Peachtree-Dekalb-Airport.
Die haben da einen Pilot-Shop und dort
gibt es alles, was Piloten (und solche die
es werden wollen) brauchen.
In meinem Falle ein Headset (fuer's
Funkgeraet und fuer die Kommunikation
mit dem Fluglehrer) und ein sog.
Kneeboard, das man sich mit einem
elastischen Riemen mit Klettverschluss
auf den Oberschenkel klemmen kann um dort
wichtige Infos aufzuschreiben, Karten auf-
zubewahren usw.
Durch den dichten Verkehr um die Zeit auf
dem I-85 waere ich fast noch zu spaet gekommen,
aber der Delorean war dann doch schnell genug
um es rechtzeitig zu schaffen.
Chris (mein Fluglehrer) hat mich dann auch gleich
am unteren Gebaeude, wo die Flugzeuge stehen,
empfangen und bei einem Kaffee haben wir erst
die Formalitaeten erledigt und dann ueber den
bevorstehenden Flug gesprochen.
Er sagte, da ich im Discovery Flight schon demonstiert
habe, dass ich die Grundzuege des Fliegens beherrsche,
gehen wir gleich in die zweite Stunde, die Start,
Steigflug, Sinkflug, Kurvenflug usw. beinhaltet.
Er sagte jedoch, dass er der Einfachheit halber das
Funkgeraet heute nochmal uebernehmen wuerde,
damit ich mich auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Nachdem ic die ueblichen und auch vorgeschriebenen
Checks durchgefuehrt habe (Flugzeug auf mechanische
Probleme ueberprueft habe und auch den Sprit auf Luftblasen,
Verschmutzungen und Wasser ueberprueft habe, sind
wir dann ins Cockpit geklettert und haben uns auf den Flug
vorbereitet. Wieder Checklisten durchgehen, aber was sein
muss, muss sein.
Nachdem dann der Motor lief und auch warm war, haben
wir die Bodenkontrolle um Erlaubnis zum Rollen zur aktiven
Startbahn gebeten, die wir auch prompt bekamen.
Chris liess mich das Flugzeug zur Startbahn 8 fahren und dort
haben wir nochmal die Zuendung ueberpruft und auch
sichergestellt, dass Oeldruck und - temperatur, Bordspannung
usw in Ordnung sind.
Dann ging es los.
Funkgeraet umschalten auf Tower auf 118.450 MHz und
"Sportcruiser 187SF holding short of Runway 8"
gemeldet, worauf der Tower auch gleich mit "Clear for Take-Off"
antwortete.
Chris wiederholte die Freigabe und bedeutete mir, ich solle
auf die Startbahn rollen.
Dann Vollgas und los gings. Das FLugzeug war meins.
Ganz langsam bei 45 Knoten den Knueppel nach hinten ziehen
und die Nase hob sich und dann das ganze Flugzeug.
Der 100PS-Motor (welcher der gleiche ist, wie spaeter in meinem
Flugzeug sein wird) hatte ueberhaupt keine Probleme uns auf
3500 Fuss zu ziehen.
Wir sind dann richtung Nordwesten geflogen, wo der Uebungsbereich ist.
Dort ist ein Airport im Bau, der aber noch nicht aktiv ist und sich daher
hervorragend
fuer Manoever eignet.
Eine Stunde spaeter befand ich mich im Landeanflug auf Fulton-County-
Airport und landete etwas holperig, aber sicher das tschechische FLugzeug
wieder auf Landebahn 8.
Rueberfahren zum Parken und das Flugzeug absichern.
Die Flugstunde war vorbei.
Chris sagte, ihm haette gefallen, wie ich bereits Kontrolle ueber
viele Dinge gleichzeitig habe, wo andere Flugschueler am Anfang
Probleme haben.
Ich bin mal gespannt, was in der naehsten Stunde ansteht.
Wahrscheinlich Notfall-Manoever. Das wird spannend.

Dranbleiben...

No comments:

Post a Comment