Gute Frage.
Kommt sicherlich drauf an, wo man gerade ist.
Mein Bereich ist der Südosten, da ist es bestimmt Ersteres.
Man kann sich wohl kaum vorstellen, wie locker man seine Arbeit machen kann,
ohne dabei das Tagespensum aus den Augen zu verlieren.
Die Leute hier in Florida, wo ich im Moment meine Baustelle habe,
scheinen das aber bis zur Perfektion zu beherrschen.
In Deutschland ist man sowas ja gar nicht gewöhnt.
Man hat in den ersten fünf Minuten, in denen ein Problem aufgetreten ist,
schon jemanden am A****, der einen ununterbrochen fragt, wann es denn nun endlich
mal weitergehe und ob man denn wüsste, wieviel Geld eine Minute Stillstand koste.
Und hier? Ja, schaun mer erst einmal, dann werden wir schon sehen.
Man kann sich sowas als Deutscher ja rein gar nicht vorstellen.
Aber das ist ja "nur" die Arbeitswelt.
Das lässt sich alles auch wunderbar auf das Privatleben übertragen.
Autofahren zum Beispiel.
Das Auto ist ja bekanntlich des Amerikaners liebstes Kind, welches ja zweifelsohne
auch für die Deutschen (und vor allem für mich) gilt.
Wie unterschiedlich hier aber die obengenannte Prozedur angegangen wird,
ist umso mehr frappierend.
Da gibt es im Gegensatz zu deutschen Landen hier keine Rot-Gelb-Phase,
bevor die Ampel dann mal grün wird.
Hier beweist sich der klare Vorteil der Automatik gegenüber dem
in Deutschland glorifizierten Schaltgetriebe im Nu.
Der Ami tritt einfach auf's Gas und braust mit seinem 8-Zylinder davon,
während der Deutsche, trotz Vorwarnung durch die gelbe Lampe, bei Grün
doch erstmal wild rührend den ersten Gang suchen muss.
Bei einigen Ampeln kann es dann aber auch schon zu spät sein
(hier sei mal in Regensburg die Kreuzung am DEZ genannt, aus Richtung REAL
links abbiegen Richtung Audi-Zentrum - wenn da einer pennt; keine Chance!).
Da habe ich schon schlimme Worte benutzt.
Dafür hockt der Ami trotzdem aber erstmal fast 10 Sekunden vor der grünen Lampe,
weil ihm die Musik im Radio gerade so gar nicht in den Kram passt und er erstmal
nach einer Steppenwolf-CD graben muss.
Verschwinden halt ganz gerne mal im Fussraum zwischen den Tüten vom McD
oder vom Taco Bell...
Schweres Los, aber was soll man machen.
In Deutschland wird man für eine mindestens 2 Sekunden lang dauernde Verzögerung
schon zusammengehupt, es geht ja schliesslich nix weiter und das kann doch wohl nicht sein.
Eines der grössten Hobbies der Amerikanos ist es, einfach nur zu cruisen.
Low and Slow, heisst es immer wieder.
Da blubbern Big Blocks an einem vorbei und aus dem Auto dröhnt Hip-Hop-Musik.
Erst heute hatte ich ne imposante Harley neben mir und der Motor hatte einen Schlag drauf,
dass ich nicht mal mehr meine eigene Musik gehört habe.
Der Sound von draussen war aber auch wesentlich besser.
Die TÜV-freie Zone erlaubt aber noch mehr.
Das Ding hatte mehr Lämpchen dran, als mancher Christbaum, aber das schärfste
war der verchromte Motorblock, der war blau beleuchtet.
Das wäre in Deutschland nicht denkbar. Wozu auch, es macht ja keinen Sinn.
Und einfach nur Spass zu haben ist schliesslich kein Argument.
Fragt mal nen Alteingesessenen nach den immer populärer werdenen Quads.
Vier Räder aber kein Auto. Du brauchst nen Helm, aber es ist kein Motorrad.
Was soll das also? Zum Spass? So'n Blödsinn.
Naja, die Amis holen damit Feuerholz aus dem Wald. Man muss halt nur Ideen haben.
Man darf in diesem Land wirklich Spass haben, ohne das jemand neidisch wird.
Es ist wirklich kaum zu glauben.
Wenn jemand anders Spass hat und das mehr als alle anderen, dann lädt er einen sogar
dazu ein, mit ihm Spass zu haben.
Sei es dieses Wochenende zum Surfen in Daytona Beach, oder nächstes Wochenende
beim Golf in Orlando.
Und es macht auch keine grosse Welle, wie man Spass hat.
Das kann auf die schrägste Art und Weise sein.
Da gibt es zum Beispiel Leute, die bauen sich nen Propeller hinten an ihr SUV,
weil die das lustig finden.
Und alle anderen finden das auch.
Nicht dran zu denken in good ole Germany.
Ersten kommt der TÜV, zweitens ist das Blödsinn und dritten macht das keinen
Sinn, weil das Auto ja eh nicht schwimmt.
Und diese Reihe könnte ich unendlich fortsetzen.
Einfach toll.
Langsam muss ich wirklich feststellen...
I'm lovin' it!
C ya Folks
5 comments:
10 Tage, wurde ja mal höchste Zeit...nach 2 Tagen saß ich schon hier und dachte mir: "bei diesem blog geht ja nix vorwärts, kann ja ned sein, einfach so aus spaß nix schreiben...tztztztz" ;o)
die engstirnigkeit hierzulande wird niemals ein ende haben, und daher wäre es müßig, mich hier darüber auszulassen...
das wird hier niemand jemals kapieren...
Zum Glück gibt's drüben keinen 156er Crosswagon, sonst kommst Du vielleicht noch auf die Idee, Dir da auch einen Propeller dran zu schrauben ;-)
Den Sound von Harleys hab ich heuer bei der Heimfahrt von Italien mehrfach im Tunnel geniessen dürfen, der reinste Wahnsinn!
Schon der erste Eintrag hat mich überzeugt. Dieser Blog birgt Großes!
Einzig die Zeilenumbrüche verwirren mich etwas, soll aber keine Kritik sein. Seit meinem ersten Klick bin ich Fan!
Weiter so :)
-------
@Mic: Wieso sollte man als gut verdienender Bürohengst die bürokratischen Richtlinien seiner Urgroßväter umschreiben wenn das wiederum zeitintensive Umstellungsarbeit mit sich bringt? Auf's Haltbarkeitsdatum schaut hier keiner, sieht man ja schon am Gammelfleisch.
Danke Roger.
Ja, die Zeilumbrüche muss ich
noch in den Griff bekommen.
Aber Hauptsache ist doch eigentlich,
das der Text so verständlich ist :)
Und dafür tue ich mein Bestes.
Ich hoffe, ich kann den Standard halten.
Nichts zu danken, kommt von Herzen.
Deine Texte bleiben natürlich verständlich. Sie sind auf eine Art geschrieben, die sie wirklich für jeden lesbar und auch verständlich machen, ohne dass man auch nur einmal die Möglichkeit bekommt zu sagen "Das ist unglücklich ausgedrückt, klingt blöd.", denn das tat es bisher noch nie.
Die Waage zwischen der Erreichung des Mainstreams und der schreiberischen (ich nenne es einfach mal) "Makellosigkeit" zu halten, ist eine hohe Kunst. Ich bewundere Menschen die sich freihändig ausdrücken können und damit immer noch einen butterweichen Lesefluss beim Viewer gewährleisten, egal welchen Bildungsstands dieser sein mag. Mit dem Standard würde ich mich übrigens nicht vergleichen wollen, wenn ich du wäre. Dein Blog spielt in einer ganz anderen Liga und das ist gut so. Keep your head straight ;)
Post a Comment