Thursday, May 06, 2010

Ein weiterer Meilenstein ist geschafft...

Alles hat gepasst:
Mein verlaengertes Wochenende, das Flugzeug
war nicht ausgebucht und das Wetter konnte besser
nicht sein.
Am Tag vorher habe ich mich noch mit meinem
Fluglehrer getroffen, damit er die noetigen Unter-
schriften in mein Logbuch machen kann.
Normalerweise soll er auch meine Flugplanung
und Kursberechnungen kontrollieren bevor ich losfliege,
aber er sagte, dass ich das im Griff haette und
dass ja auch noch das GPS im FLugzeug ist, sollte
ich doch was falsch machen.

An schlafen war mal wieder nicht zu denken.
Fast wie vor meinem ersten Solo-Flug.
Ich war am Airport um 8 Uhr heute morgen.
Musste ja noch den Wetterdienst anrufen,
um mir eine Windvorhersage fuer die Flug-
hoehen zu holen, auf denen ich mich bewegen werde.
Man muss ja anhand der Windrichtung und -geschwindigkeit
in Bezug auf die eigene Richtung (Kurs) und Geschwindgkeit
sog. Windkorrekturfaktoren in die Navigation mit einbeziehen,
da man sonst vom Wind ueberallhin geblasen wird, aber nicht,
wo man eigentlich hin will.
Aber es sollte alles genau stimmen.
Noch schnell den Tanklaster ranrollen lassen, um den Vogel
vollzumachen und schon kann's (nach den noetigen Checks
natuerlich) losgehen.

Meine erste Station war West Georgia Regional Airport
in Carrolton, GA.
Danach ging's Richtung Sueden nach La Grange-Callaway Airport.
Auch dort gelandet und zurueck zum Anfang der Startbahn
und weiter zur Endstation in Auburn, Alabama.
Genau 1 Stunde und 30 Minuten nachdem ich in Atlanta
losgeflogen bin, sollte ich auch dieses erreichen.
Auf die Minute genau, nach meinen Berechnungen.

Das Flugzeug abgesichert durch die Parkbremse,
erstmal raus und ausstrecken.
Dann meinem Fluglehrer Bescheid geben, dass ich es
geschafft habe und auch gleich wieder den Wetter-
dienst anrufen um fuer den Rueckweg die aktuellen
Windbedingungen zu erfahren.
Diesmal sollte es aber einfacher sein,
da ich nicht mehr zwischenlanden musste,
sondern noch den vorgeschriebenen mindestens 60 Meilen
langen Abschnitt absolvieren musste.
Das tat ich durch den direkten Flug von Auburn
nach Carollton.
Um 12:50 mittags landete ich wieder an meinem
"Heim-Airport" Fulton County in Atlanta.
Lt. meinen Berechnungen war ich 10 Minuten zu frueh.
Aber das ist okay. Zumindest haben demnach alle meine
Flugzeit-, Geschwindigkeits- und Kursberechnungen gestimmt,
bzw. lagen innerhalb des Erlaubten.
Kurs und Geschwindigkeit sind das Wichtigste, wenn man
dann noch zu frueh am Ziel ankommt, ist sogar noch eine
extra Sicherheit bei der Treibstoffmenge mit drin,
da man ja mit einem laengeren Flug und daher mehr
Kraftstoffverbrauch gerechnet hatte, was aber nicht so war.

So, damit bin ich meinem Flugschein wieder einen Schritt
naeher gekommen.

Fotos gibt's hier

No comments:

Post a Comment