Habe heute (fast) alles in den Hangar geraeumt.
Ein paar Sachen fehlen noch, die noch in
irgendwelchen Kartons verstaut sind.
Aber die Werkbank ist eingerichtet,
die Teile vom Flugzeug sind ausgelegt.
Jetzt brauche ich nur noch ein paar Regale
(fuer die Kleinteile) und ne billige Mikrowelle,
dann kann ich am Wochenende da drinnen die Kuh fliegen lassen.
Habe auch herausgefunden, dass dort sehr viele Selbstbauer
sind, die bereits Hilfe angeboten haben, falls noetig.
Das ist schonmal gut.
Habe auch herausgefunden, dass ich Hangar-Nachbar
der Hammer-Brueder bin, die mit ihren beiden Glasair
Flugzeugen Rennen fliegen und auch diverse
Geschwindigkeitsrekorde inne haben.
Gute Nachbarschaft also auch.
Dann kann's ja losgehen.
Heute bis Samstag erstmal zu Jim Beam nach Kentucky.
Am Sonntag kann ich dann hoffentlich mit der ersten
Tragflaeche weitermachen, mit der ich schon angefangen habe.
Fotos und Logbucheintraege im Bau-Logbuch folgen dann
natuerlich auch. Muss ja alles fuer die FAA festgehalten
sein, damit ich spaeter auch dran arbeiten darf als
sogenannter "Certified Repairman", denn wer kennt das
Flugzeug besser als der, der's gebaut hat.
Das nennt man die 51%-Regel.
Man muss min. 51% des Flieger nachweislich selbst gebaut
haben (also immer schoen Logbuch fuehren, dann kann man
am Ende ne Menge Geld sparen).
Dran bleiben.
No comments:
Post a Comment