...das war mal wieder nix.
Ich war vollkommen bereit fuer meinen Soloflug.
Bin am fruehen Morgen am Modellflugplatz gewesen
und hab die ersten Sonnenstrahlen genutzt um dann
gegen zwoelf Uhr zu Hause noch etwas zu essen und
dann gegen 13:30 zum Flugplatz rauszufahren, damit ich
meine Checks machen kann, die vor jedem Flug noetig sind.
Gegen halb eins klingelte das Telefon und die Nummer
meines Fluglehrers war drauf.
Ich wusste, er war mit einem anderen Flugschueler zu
einem "Dual Cross Country"-Flug (Ueberlandflug mit
Fluglehrer an Bord als Vorbereitung auf den eigentlichen
Solo Ueberlandflug, welcher mir auch noch bevorsteht)
aufgebrochen und dass sie Richtung Sueden nach
Macon in Georgia wollten.
Nach meiner Schaetzung muessten die zu dem Zeitpunkt
dort angekommen sein und so war's auch.
Sie haben am Fulton County Airport (unser Heimatflughafen)
ein paar Touch and Go geflogen und sind dann gen Sueden
Richtung Macon.
In Macon haben sie genau das Gleiche gemacht.
Ein paar mal um den Platz mit Touch and Go und dann
gelandet um etwas zu essen im Restaurant am Flugplatz.
Nach dem Essen sind sie dann zurueck zum Flugzeug,
haben ihre Checks gemacht und alles fuer gut befunden.
Ueber den Taxiweg zur Startbahn und als sie auf der Start-
bahn die Erlaubnis zum Take-Off bekommen haben,
habe das Flugzeug beim Gas geben nach rechts gezogen.
Propellerflugzeuge ziehen aber IMMER nach links,
wegen des Drehtmomenteffekts vom Propeller,
der sich im Uhrzeigersinn dreht.
Also normalerweise immer rechtes Seitenruder druecken,
um dem entgegenzuwirken.
Diesmal haette David (der Flugschueler) aber linkes Seiten-
ruder geben muessen und das war aber immer noch nicht
genug, um gerade abzuheben geschweige denn zu rollen.
Chris (unser Fluglehrer) konnte das nicht glauben und
hat's dann selber versucht, aber das gleiche Ergebnis.
Mitten auf der Startbahn sind sie dann beide rausgehuepft
um mit Entsetzen festzustellen, dass der rechte Reifen platt
geworden war, obwohl beim Vorabcheck noch alles tofte war.
Tja, wir hatten zwar noch die Hoffnung, dass sie es rechtzeitig
zurueckschaffen damit ich meinen Soloflug machen kann,
aber dazu ist es nicht mehr gekommen.
Ich weiss nicht, was aus den beiden geworden ist.
Es wollte jemand vom ansaessigen FBO (Field Base Operations,
die verkaufen Sprit, bieten aber auch Reparaturservice an) versuchen
entweder einen Reifen aufzutreiben oder den Kaputten zu flicken.
Ich habe Reifenpilot vorgeschlagen. Vielleicht haben sie's damit
am Ende dann versucht um wenigstens vor der Dunkelheit
nach Hause zu kommen.
(Ich weiss, ich werde spaeter in meinem Flieger immer ne Dose
Reifenpilot dabei haben...Man weiss ja nie...)
Und das bei idealen Bedingungen.
Dafuer habe ich aber am Flugzeug weitergemacht und beide
Hoehenruder sind mittlerweile fertig.
Heute werde ich das Seitenleitwerk und -ruder in Angriff
nehmen.
Morgen abend geht's dann wieder raus zur Arbeit, aber am
Freitag bin ich wieder zu Hause.
Das naechste Wochenende soll auch schoen werden,
dann versuchen wir's eben dann nochmal.
Irgendwann wird das schon klappen.
No comments:
Post a Comment